BAGV GLAS+SOLAR

Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d)

Über diese Stellenanzeige

Lehre zum Industriemechaniker (m/w/d)

Standort: Weiden i.d. Opf.

Beginn: 01.09.2025

Dauer der Ausbildung: 3,5 Jahre

Ausbildungsart: Duale Berufsausbildung

Benötigter Schulabschluss: Erfolgreicher Hauptschul- oder Realschulabschluss

Industriemechaniker (m/w/d) mit dem Schwerpunkt Betriebstechnik sind für die Wartung und Instandsetzung von Anlagen in industriellen Werkstätten und Produktionsbereichen zuständig. Dazu zählen technische Maschinen und Systeme wie große Fertigungsstraßen, Förderanlagen, Drehmaschinen sowie Turbinen und Kompressoren. Alle Geräte verschleißen im Laufe der Zeit während des Betriebs. Fachkräfte in diesem Bereich diagnostizieren Ursachen von Defekten und beheben diese durch den Austausch von maschinellen Teilen.

Voraussetzungen:

  • Realschulabschluss oder qualifizierter Hauptschulabschluss

  • Hervorragende mathematische Kenntnisse

  • Verständnis für physikalische Prozesse

  • Schnelle Auffassungsgabe/logisches Denken

  • Teamgeist und Einsatzbereitschaft

  • Interesse an technischen Fragestellungen

Aufgabenbereiche:

  • Ausbildungsjahr: Sie machen sich mit internen Abläufen vertraut, erlernen den Umgang mit verschiedenen Metallen sowie den sicheren Einsatz von Elektrowerkzeugen (z.B., Winkelschleifer, Säbelsäge) unter Berücksichtigung der Sicherheitsbestimmungen.

  • Ausbildungsjahr: Vertiefung der Metallbearbeitungskompetenzen sowie die Durchführung von Wartungsarbeiten; kleinere Projekte wie Herstellung, Montage/Demontage werden umgesetzt; erste Teilprüfung ist ebenfalls Bestandteil.

  • Ausbildungsjahr: Eigenverantwortliches Arbeiten wird intensiviert; Teamarbeit bleibt unerlässlich; zusätzliche Fähigkeiten in Pneumatik, Blechbearbeitung, Metallbau sowie Autogenschweißen werden vermittelt.

  • Ausbildungsjahr: Noch mehr eigenständiges Arbeiten als zuvor wird erwartet; Vorbereitung auf die zweite Abschlussprüfung hat Priorität.

Nach erfolgreichem Abschluss können Sie im Bereich Instandhaltung tätig werden.

Perspektiven zur Weiterbildung:

Weiterbildungsmöglichkeiten umfassen:

  • Meister (m/w/d)

  • Industriemeister Techniker (m/w/d)

  • Staatlich geprüfter Techniker (m/w/d)

Falls Sie Interesse an einer Karriere bei einem führenden Unternehmen haben, senden Sie uns bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen an die untenstehende Adresse zu.

Ort der Arbeitsstätte

BAGV GLAS+SOLAR
Zacharias-Frank-Straße 7
92660 Neustadt an der Waldnaab
Deutschland

Über das Unternehmen

Zukunft im Glas - Ihr Partner für Ausbildung in der Glasindustrie

Als führendes Ausbildungsportal der Glasindustrie bieten wir bundesweit vielfältige Karrierechancen für motivierte Schulabgänger. Unser Ziel ist es, talentierte junge Menschen für die faszinierende Welt des Glases zu begeistern und ihnen einen optimalen Start ins Berufsleben zu ermöglichen.

Was uns auszeichnet:

  • Breites Spektrum: Von technischen Berufen wie Industriemechaniker bis hin zu kaufmännischen Ausbildungen wie Industriekaufmann/-frau

  • Zukunftssicherheit: Die Glasindustrie bietet innovative Technologien und nachhaltige Perspektiven

  • Entwicklungsmöglichkeiten: Exzellente Übernahmechancen und vielfältige Weiterbildungsoptionen

  • Praxisnähe: Enge Zusammenarbeit mit führenden Unternehmen der Branche

Wir unterstützen Sie bei der Suche nach Ihrer Traumausbildung und begleiten Sie auf Ihrem Weg zum Erfolg. Entdecken Sie die spannende Welt der Glasindustrie und gestalten Sie mit uns Ihre Zukunft.

Ähnliche Job-Titel

  • Industriemechaniker Ausbildung 2025
  • Industriemechaniker Azubi
  • Industriemechaniker Stellenangebote



Job ID: 9539522 / Ref: ef9ca54c23d4b28ea4d6e69c19ed1221

Zur Bewerbung open_in_new

BAGV GLAS+SOLAR

Mitarbeiter
1001-5000
Branche
Industrie und Maschinenbau
Kontakt