BAGV GLAS+SOLAR

Ausbildung Werkzeugmechaniker (m/w/d) Formenbau

Über diese Stellenanzeige

Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (m/w/d) im Bereich Formtechnik in Weiden

Ort: Weiden
Startdatum: 01.09.2026
Dauer der Ausbildung: 3,5 Jahre
Art der Ausbildung: Duale Berufsausbildung
Voraussetzung: Solider mittlerer Bildungsabschluss oder ein sehr guter Hauptschulabschluss

In Ihrer Ausbildung als Werkzeugmechaniker/in mit Schwerpunkt auf die Formtechnik werden Sie zum Experten für die Herstellung einzigartiger Formen, die in der Serienfertigung unterschiedlichster Produkte benötigt werden. Sie erlernen das präzise Anfertigen von Teilen anhand technischer Zeichnungen und arbeiten dabei mit hochmodernen, häufig computergesteuerten Maschinen. Die Entwicklung maßgeschneiderter Arbeitsprogramme und das Einrichten dieser Maschinen gehören ebenso zu Ihren täglichen Aufgaben wie der Einsatz von Bohr- und Schleifmaschinen zur Bearbeitung besonderer Stahllegierungen.

Anforderungen:

  • Mittlerer Schulabschluss oder herausragender qualifizierter Hauptschulabschluss

  • Starke mathematische Kompetenzen

  • Hervorragendes räumliches Vorstellungsvermögen

  • Begeisterung für Technik und Naturwissenschaften

  • Schnelle Auffassungsgabe

Schwerpunkte während Ihrer Ausbildung:

  • Jahr: Erlernen grundlegender Fähigkeiten wie Messen, manuelles Spanen (z.B. Feilen), maschinelles Spanen (Bohren, Drehen) sowie verschiedene Verbindungstechniken.

  • Jahr: Erweiterung des vorhandenen Wissens; Einführung in pneumatische Schaltungen; Vorbereitung auf den ersten Teil der Abschlussprüfung.

  • Jahr: Eigenverantwortliches Arbeiten steht im Vordergrund; Fokus auf CNC-Maschinenprogrammierung sowie Steuerungstechnik; Teilnahme an kleineren Projekten.

  • Jahr: Intensive Vorbereitung auf den zweiten Teil der Abschlussprüfung durch praktische Übungen zur Formherstellung.

Nach erfolgreichem Abschluss sind Sie bereit für eine direkte Karriere im Formenbau.

Ihre Karrierechancen nach dem Ausbildungsende:

  • Meister/in im Handwerk

  • Industriemeister/in

  • Techniker/in

  • Staatlich geprüfte/r Techniker/in

Werden Sie Teil eines Teams, das Innovation lebt! Gestalten Sie Ihre Zukunft aktiv mit uns – wir freuen uns darauf!

Ort der Arbeitsstätte

BAGV GLAS+SOLAR
Zacharias-Frank-Straße 7
92660 Neustadt an der Waldnaab
Deutschland

Über das Unternehmen

Zukunft im Glas - Ihr Partner für Ausbildung in der Glasindustrie

Als führendes Ausbildungsportal der Glasindustrie bieten wir bundesweit vielfältige Karrierechancen für motivierte Schulabgänger. Unser Ziel ist es, talentierte junge Menschen für die faszinierende Welt des Glases zu begeistern und ihnen einen optimalen Start ins Berufsleben zu ermöglichen.

Was uns auszeichnet:

  • Breites Spektrum: Von technischen Berufen wie Industriemechaniker bis hin zu kaufmännischen Ausbildungen wie Industriekaufmann/-frau

  • Zukunftssicherheit: Die Glasindustrie bietet innovative Technologien und nachhaltige Perspektiven

  • Entwicklungsmöglichkeiten: Exzellente Übernahmechancen und vielfältige Weiterbildungsoptionen

  • Praxisnähe: Enge Zusammenarbeit mit führenden Unternehmen der Branche

Wir unterstützen Sie bei der Suche nach Ihrer Traumausbildung und begleiten Sie auf Ihrem Weg zum Erfolg. Entdecken Sie die spannende Welt der Glasindustrie und gestalten Sie mit uns Ihre Zukunft.

Ähnliche Job-Titel

  • Werkzeugmechaniker Lehre
  • Azubi als Werkzeugsmechaniker
  • Ausbildung Werkzeugmechaniker
  • Ausbildungsstelle Formwerkzeug-Spezialist (m/w/d)
  • Berufsstart Werkzeugformbau (m/w/d)
  • Azubi Präzisionswerkzeug-Technik (m/w/d)
  • Ausbildung Formteile-Mechaniker (m/w/d)
  • Lehrling Formenbau-Experte (m/w/d)
  • Ausbildungsplatz Werkzeugkonstrukteur (m/w/d)
  • Berufsausbildung Werkzeugfertigung (m/w/d)

Relevante Orte in der Nähe

  • Weiden
  • Tirschenreuth
  • Vohenstrauß
  • Berg
  • Grafenwöhr
  • Windischeschenbach
  • Erbendorf
  • Pressath
  • Wiesau
  • Weiherhammer



Job ID: 9561221 / Ref: eb59c7ca33fb41ecdd1733379b0d13ba

Zur Bewerbung open_in_new

BAGV GLAS+SOLAR

Mitarbeiter
1001-5000
Branche
Industrie und Maschinenbau
Kontakt